- Anzeige -

Setra / bdo: Architekt wird Busfahrer

Wolfgang Faerber aus Regensburg hat sich seinen Kindheitstraum erfüllt. Schon als Schüler saß er bei Ausflügen in der ersten Reihe der Omnibusse: „Mir war als Kind bereits klar: Ich werde Busfahrer.“

Nun übt der Unternehmer, der seinen Beruf als Architekt an den Nagel hing, um seinen langersehnten Traumberuf zu ergreifen, seine Leidenschaft am Steuer eines Reisebusses aus.

Setra S 515 HD Comfort Class

Der Busunternehmer Wolfgang Faerber hat seinen ersten Setra Bus übernommen. Der mit 45 Sitzplätzen ausgestattete S 515 HD der ComfortClass ist das neue Markenzeichen des Regensburger Solo-Unternehmers, der Geschäftsführer und Busfahrer in einer Person ist.

Er scheut sich nicht auch in den schwierigen Zeiten der Pandemie auf einen neuen Reisebus zu setzen, dessen erste Fahrt nach Südmähren ging: „Jede Krise geht vorbei und als Unternehmer muss man optimistisch denken und sein Ziel verfolgen.“

Zur Sicherheit der Fahrgäste hat der S 515 HD die neuesten Aktivfilter an Bord. Dieses von Daimler Buses entwickelte System mit antiviraler Funktionsschicht filtert feinste Aerosole aus der Luft, beugt deren Konzentration vor und erhöht so den Corona-Infektionsschutz.

Umschulung zum Busfahrer

Wolfgang Faerber hat es vorgemacht. Raus aus dem Alltag und rein in den Bus. Die Umschulung zum Busfahrer bringt Talente auf die Strasse.

Man sieht und entdeckt vieles, lernt jede Menge neue Menschen kennen und bewegt dabei richtig was.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwölf − vier =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...