Lkw-Fahrer im Gütertransport sind nicht nur im Straßenverkehr einem hohen Unfallrisiko ausgesetzt. Sondern auch beim Be- und Entladen und bei Arbeiten am Lkw besteht...
Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...
Die Sicherung von Ladeeinheiten aus Fass und Palette ist für die Anbieter von Mehrwegsystemen ein schwieriges Thema. Das weiß man auch bei SpanSet. Dennoch...
Korrekte Ladungssicherung leicht gemacht. Die Zurr-App von SpanSet ermittelt, wie viele bzw. welche Zurrgurte für die konkrete Ladungssicherung erforderlich sind. Dass die Rechnungen aufgehen,...
Es ist wieder soweit! Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße...
Unter dem Motto „Your Safety – Our Mission“ präsentiert SpanSet während der IAA Transportation seine neuesten Hilfsmittel zur Ladungssicherung. Den Schwerpunkt setzt SpanSet dabei...
Wenn an Beförderungseinheiten z.B. Lieferwagen oder Lastzug orangefarbene Tafeln erforderlich sind, müssen grundsätzlich bestimmte Begleitpapiere und Ausrüstungsgegenstände nach ADR mitgeführt werden. Für diese beiden...
Damit ein Transport sicher und unfallfrei ablaufen kann, sind bestimmte Voraussetzungen zu schaffen. So ist zunächst dafür zu sorgen, dass Fahrzeuge und Ladungssicherungsmittel für...
Im Hinblick auf die Verkehrssicherheit ist das Thema Ladungssicherung extrem wichtig. Seit mehr als 20 Jahren gibt der LaSi Guide auf 128 Seiten einen...
Im ADR ist das Thema 1.000 Punkte-Regel im Unterabschnitt 1.1.3.6 = „Freistellungen in Zusammenhang mit Mengen, die je Beförderungseinheit befördert werden“ geregelt.
Durch den...
Voraussichtlich am 1. September dieses Jahres tritt die überarbeitete VDI 2700 in Kraft. Die Richtlinie befasst sich mit der Ladungssicherung von Pkw und Lkw...