Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 3
In diesem Artikel wird auf die Kennzeichnung von Fahrzeugen und Containern eingegangen. Es werden gängige Praxisbeispiele...
Rangiervorgänge und Verladetätigkeiten an Laderampen sind seit jeher mit einem hohen Risikopotential verbunden. Dabei wird ein wesentlicher Teil der Gefährdungen durch die Transportfahrzeuge selbst...
Jedem Fahrzeugführer (Fahrer) ist bekannt, dass der ordnungsgemäßen Sicherung der Ladung eine besondere Bedeutung zukommt. Denn schließlich soll die Fracht den Bestimmungsort unbeschadet und...
Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 2
Kennzeichnung von Versandstücken mit „normalem“ Gefahrgut: Der Begriff „normales“ Gefahrgut soll in diesem Artikel die Abgrenzung...
Antirutschböden sind die fest installierte Alternative zu Antirutschmatten. Der Boden wird einmal eingebracht und ist dann dauerhafter Bestandteil des Fahrzeugs beziehungsweise des Trailers. Er...
Normen und Richtlinien für Fahrzeugaufbauten und Ladungssicherung.
Forscher der Fachhochschule Dortmund und ihre Partner sind überzeugt, dass die Normen und Richtlinien für Lkw-Aufbauten und die...
Wann sind wo welche Kennzeichnungen erforderlich – Teil 1
In diesem Artikel werden „Symbole/Etiketten/Tafeln“ erläutert, welche in der Praxis häufig existieren.
Die bekanntesten „Etiketten“ sind die...
Im Rhythmus von 2 Jahren (alle ungeraden Jahre) werden die Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße geändert beziehungsweise aktualisiert.
In dieser...
Der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE e. V. und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. haben die erstmals im Jahr 2011 erschienene und 2017...
Auf einem Betriebshof können ähnlich unfallträchtige Situationen auftreten wie vor dem Werkstor. Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat in der aktuellen...
Im Sicherheits-Training-Zentrum (STZ) von SpanSet in Übach- Palenberg vermitteln erfahrene und zertifizierte Referenten/ Anwendungstechniker praxisgerecht aktuelles Wissen zu den Themen Höhensicherung, Hebetechnik, Ladungssicherung und...
Schulungen, Unterweisungen und Qualifikationen schnell und übersichtlich nachweisen – das ermöglicht der Sicherheitspass der BG Verkehr. Mitgliedsunternehmen können ihn nun in überarbeiteter Form kostenlos...