- Anzeige -

STARK: ECOWASH Premium für Omnibus oder Lkw

Mit der STARK mobile Omnibus- Waschanlage ECOWASH Premium hat STARK ein neues Modell auf den Markt gebracht.
Dieses ermöglicht eine preiswerte Reinigung von Bus sowie Lkw
.

Die innovative robuste Rahmenkonstruktion ist extra mit seitlichem Spritzschutz auf jeder Bedienerseite ausgestattet und soweit zurückgesetzt, dass keine Distanzräder benötigt werden, die die Bürste auf „Sicherheitsabstand“ zum Fahrzeug halten. Zudem verfügt die Anlage über zwei Edelstahldüsenrohre mit werkzeuglos zugänglichen Sprühdüsen. Es kann wahlweise auch vorgefiltertes Regenwasser genutzt werden.

Bei der Konstruktion wurde auf das bewährte STARK-Prinzip zurückgegriffen. Nachhaltig wurde die Anlage technisch so konstruiert, dass problemlos einzelne Teile des Rahmens bei Beschädigungen gewechselt werden können. Nahezu geräuschlos ist der neue wartungsfreie Direktantrieb. Der Motor ist extra gekapselt und so vor Wasser geschützt. Die wartungsfreie Motor/Getriebeeinheit erspart laufende Kosten. Die Bürstenrotation ist wahlweise in Links/Rechtslauf erhältlich. An jeder Bedienerseite wurde ein Not-Aus Taster verbaut. Wahlweise kann die Bürste auch geneigt werden – über eine optionale elektrische Neigungsverstellung oder eine Handkurbel.

Ebenfalls nachhaltig sind in der TOP Premiumausstattung die neuesten Premium Original Carlite Mix Bürsten ECOWASH blau/grün. Sie bestechen durch ihren geringen Verschleiß, vereinen damit längere Haltbarkeit mit effizienter lackschonender Reinigung und sind in Folge dadurch ressourcenschonend.

Optional sind auch die neuesten STARK 3D Bürsten lieferbar bei dem ECOWASH Premiummodell in grün/blau. Diese sind in verschiedenen Bürstenmaterialien lieferbar. 3D bedeutet abgestufte Länge in Spiralform – beispielsweise Bürstendurchmesser 900/1000mm. Diese bereits bewährten STARK 3D Bürsten wurden ebenfalls von den selbstfahrenden STARK Waschanlagen übernommen.

Da die eingesetzten Bürsten extra lang sind, können auch Problemzonen wie zum Beispiel Kühler leicht gereinigt werden.

Über die Bürstenrotation, wenn die Bürsten am Fahrzeug anliegen, verfügt die neue Anlage quasi über einen eigenen Vortrieb.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...