- Anzeige -

TachoPlus: Automatisierte Datenübertragung

Das Mobilitätspaket I hat entscheidende Änderungen der Sozialvorschriften für Berufskraftfahrer mit sich gebracht. Um die Einhaltung der Vorgaben zu gewährleisten, besteht für Transportunternehmer eine strikte Dokumentationspflicht aller relevanten Daten aus dem Digitalen Tachographen. Hierbei unterstützen die Softwarelösungen der TachoPlus Fleet Solutions GmbH. Über den TachoPlus Parserdienst Telematik stehen der Fuhrparkverwaltung die Daten zahlreicher Partner für die Archivierung und Kontrolle automatisch, sofort einsatzbereit und grafisch übersichtlich zur Verfügung.

„Die über den digitalen Tachographen erfassten Daten der Fahrer werden per Remote Download über das eingesetzte Telematiksystem zunächst an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Unser TachoPlus Parserdienst Telematik automatisiert dann den Import der .ddd-Dateien direkt aus der Anwendung unseres Partners in die TachoPlus-Software. So stehen der Fuhrparkverwaltung sämtliche Daten sofort grafisch übersichtlich aufbereitet zur Verfügung“, erläutert Burghard Toschek, verantwortlich für Marketing & Vertrieb bei TachoPlus Fleet Solutions mit Sitz in Krauchenwies.

Zu den Integrationspartnern von TachoPlus zählen unter anderem Daimler Fleetboard, LostnFound AG, MAN RIO, Omniplus on, Renault Optifleet, Samsara Networks, Scania Tachograph Services, SPEDION GmbH, Ubinam track and act GmbH, Volvo (Dynafleet), Webfleet Solutions (TomTom).

Die TachoPlus-Produkte bieten Transportunternehmen jeglicher Größe bedienerfreundliche, leistungsstarke Lösungen für die gesetzeskonforme Archivierung und Auswertung der Daten aus dem digitalen Tachographen. Die Leistungspakete PC, Server und ENTERPRISE sind jeweils optimal zugeschnitten: als Einzelplatzlösung für Einzelfahrer bis zur in die bestehende IT-Umgebung integrierbare Lösung für mittlere und große Unternehmen mit Client-Server-Strukturen oder Terminalservern. Das Ergänzungsmodul TachoPlus Expert bietet erweiterte Funktionen für das Controlling von Lenk-, Arbeits- und Ruhezeiten, Übertretungen, Manipulationen sowie die Berechnung von Bußgeldern. Das Ergänzungsmodul FSK ermöglicht die automatisierte Kontrolle der Führerscheine des fahrenden Personals.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sieben + 20 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...