- Anzeige -

UTA Edenred: Fit für neues Mautsystem in Dänemark

Seit dem 1. Januar 2025 wird in Dänemark die Eurovignette durch ein kilometerbasiertes Mautsystem ersetzt. Für die übrigen Eurovignettenverbundstaaten (Niederlande, Luxemburg und Schweden) bleibt die bisherige Mautlösung bestehen. Der dänische Mautbetreiber wird kein nationales Mautgerät zur Verfügung stellen. Stattdessen bietet er die Möglichkeit einer digitalen Streckenbuchung im Voraus an, die ausschließlich mit Kreditkarte beglichen werden kann.

Bequem und effizient lässt sich die neue dänische Maut mit UTA Edenreds Mautboxen UTA One und UTA One next abwickeln. Das neue dänische Mautsystem ist bereits für die On-Board Units verfügbar und kann von UTA Mautkunden jederzeit über das UTA Service Center für die Nutzung aktiviert werden.

„Als ein führender Anbieter von Mautlösungen ist es unser Anspruch, unsere Kunden auch bei Änderungen im System der europäischen Mauten bestmöglich zu unterstützen und ihnen stets reibungslose Mobilität zu ermöglichen“, sagt Olaf Schneider, Director Tolls & Business Services bei UTA Edenred. „So können UTA Mautkunden für ihre Fahrten in und durch Dänemark auch ab 1. Januar auf unsere bewährten Mautboxen UTA One und UTA One next zählen.“

Die neue dänische Maut gilt für Fahrzeuge ab zwölf Tonnen, Busse sind ausgenommen. Die CO2-Bemautung ist inkludiert. Das dänische Streckennetz umfasst circa 10.900 Kilometer. Die Tarifstruktur differenziert sich je nach Gewicht des Fahrzeugs, der CO2-Emissionsklasse und den schadstoffarmen Zonen. Erhöhte Tarife gelten für Strecken in den dänischen Umweltzonen Kopenhagen, Frederiksberg, Odense, Aarhus und Aalborg.

Als interoperable Mautboxen für den European Electronic Toll Service („EETS“) wickeln die UTA One und ihr Nachfolgemodell, die 4G-Netz-fähige UTA One next, auch die Mauten in vielen weiteren europäischen Ländern ab und machen damit grenzüberschreitenden Transportverkehr einfach. Die UTA One next ist aktuell für 18 Länder nutzbar, die UTA One für 17 Länder.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier + 3 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....

bauma 2025: Impulse und Aufbruchstimmung

Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte fand vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Münchner Messegelände statt. In einer Zeit,...

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...