- Anzeige -

VEDA: Mehr als eine Interessenvertretung der Autohöfe

Die Vereinigung Deutscher Autohöfe e.V. – kurz VEDA – wurde im Jahr 1995 gegründet. Ziel war es, eine Basis für eine gemeinsame Interessenvertretung mittelständischer Autohöfe in Politik und Wirtschaft zu schaffen, aber auch, in der Unterwegsversorgung einen neuen Maßstab an Qualität zu setzen.

Durch die Gründung der VEDA und den daraus resultierenden Verbandsaktivitäten rückte der Begriff „Autohof“ und dessen Bedeutung bei weitem mehr in die Öffentlichkeit, als dies in den Jahren zuvor der Fall war.

Heute sind der VEDA 100 Autohöfe angeschlossen, die allesamt die von der VEDA erarbeiteten und festgelegten Standards erfüllen – ein Qualitätsversprechen, auf das sich die Kunden 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag verlassen können.

Neben den Mitgliedsautohöfen zählt die VEDA zahlreiche Fördermitglieder in ihren Reihen. Dabei handelt es sich um kompetente Unternehmen aus der Zulieferindustrie, deren Produkte qualitativ den hohen VEDA-Ansprüchen gerecht werden.

Mit ihrem Qualitätsversprechen bieten die VEDA-Autohöfe rund 10.000 Lkw- und Pkw- Stellplätze entlang deutscher Autobahnen sowie 5.000 Arbeitsplätze in der Gastronomie und im Tankstellenbereich.

Die VEDA macht zudem Politik in der Branche. Als Interessenverband der Autohöfe setzt sie sich für die Verbesserung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ihrer Mitgliedsbetriebe konsequent ein – mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und das Ansehen der Branche sowohl zu erhalten als auch weiter zu stärken. Die Interessenvertretung der Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene gegenüber Politik, Wirtschaft, Medien und Öffentlichkeit stellt somit eine Hauptaufgabe des Verbandes dar. Durch die enge Zusammenarbeit mit verwandten Verbänden kann die VEDA Synergieeffekte sinnvoll nutzen und ergänzt so ihre eigene Kompetenz und Stärke.

Aber auch der rege Informationsaustausch und die Beratung im Mitgliederkreis nehmen einen großen Stellenwert ein. Nur so kann der Verband Probleme frühzeitig erkennen und rechtzeitig darauf reagieren.
Aktuelle Beispiele der politischen Lobbyarbeit sind die Aufstellung weiterer Ankündigungsschilder für Autohöfe sowie die Verbesserung der Stellplatzsituation für Lkw entlang deutscher Autobahnen. Besonders der zuletzt genannte Punkt würde einen großen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf deutschen Autobahnen leisten.

Das VEDA-Logo hat sich längst zu einem Gütesiegel entwickelt. VEDA steht für eine große Zahl von Vorteilen:
• Günstige Lage in unmittelbarer Nähe zur Autobahn
• Ausreichende Parkplätze
• Öffnungszeiten 365 Tage im Jahr rund um die Uhr
• Günstig Tanken
• Gut sortierte Shops
• Restaurants mit freundlicher Bedienung
• Immer etwas Warmes – rund um die Uhr
• Einrichtungen und Angebote für alle
• Behindertengerechte Einrichtungen
• Sauberkeit und Hygiene
• Reparaturdienst im Notfall
• Individuelle Serviceleistungen

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × eins =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...