- Anzeige -

Volvo FH: Eine schöne Liebesaffäre

Eine Liebesgeschichte mit rosafarbenen Wölkchen in Herz-Form und stimmungsvoller Musik erwartet man nicht in einem Film, der von einem Lkw-Hersteller produziert wird. Volvo Trucks will mit diesem ungewöhnlichen Ansatz die Fahrbarkeit und Kraftstoffeffizienz seines Bestsellers, des Volvo FH, hervorheben.

Kraftstoffeffizienz und Fahrspaß werden unter Lkw-Fahrenden oft als Gegensätze angesehen. Einfach gesagt, man kann nicht beides haben. Mit den kraftstoffsparenden Innovationen von Volvo lassen sich Fahrspaß und Effizienz jedoch miteinander verbinden. Das soll der neueste Animationsfilm des Unternehmens zeigen, in dessen Mittelpunkt eine Liebesgeschichte zwischen zwei Volvo FH steht. 

Der Film hebt die Produktmerkmale hervor, die das kraftstoffsparende I-Save-Paket ausmachen. Darunter befindet sich der Turbo-Compound-Motor, I-Shift, I-See, I-Torque, sowie ein verbessertes aerodynamisches Design. 

Das I-Save-Paket wurde 2019 eingeführt und ist seitdem ein Verkaufserfolg für Volvo Trucks. Die Kombination seiner Merkmale kann zu einer Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs von bis zu 13 % gegenüber Vorgängermodellen ohne I-Safe führen.

Wir sind sehr stolz auf die I-Save-Features und mit dieser Lovestory wollen wir den Features die Aufmerksamkeit geben, die sie verdienen. Für unsere Kundinnen und Kunden ist I-Save zu einem Synonym für herausragende Kraftstoffeffizienz und großartiges Fahrverhalten geworden. Die Mehrheit der Volvo FH, die wir heute verkaufen, ist mit I-Save ausgestattet„, sagt Peter Franzén, Produktmanager Motoren bei Volvo Trucks.

Der Film wurde in Kroatien gedreht und alle realen Fahrten fanden unter sicheren Bedingungen in einem abgesperrten Gebiet statt. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zehn + achtzehn =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...