- Anzeige -

Volvo Trucks: Der Fahrer im Fokus

Die neuen schweren Lkw von Volvo Trucks wurden entwickelt, um Fahrern die Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeit effektiver, sicherer und verantwortungsbewusster zu erledigen.

Alle Modelle – Volvo FH, Volvo FH16, Volvo FM und Volvo FMX – verfügen über eine neue, flexible Benutzeroberfläche mit einer digitalen Instrumentenanzeige, die dem Fahrer in jeder Situation relevante Informationen liefert.

Darüber hinaus erhalten der Volvo FM und der Volvo FMX neue Fahrerhäuser, die dem Fahrer mehr Platz und eine verbesserte Sicht bieten.

Die Fahrzeuge können seit Anfang September in Deutschland bestellt werden.

Erfahrene Fahrer, die sicher und verantwortungsbewusst mit ihren Fahrzeugen, ihrer Ladung und den Verkehrssituationen umgehen, sind für jedes Transportunternehmen von unschätzbarem Wert. Aber es herrscht ein harter Wettbewerb um die besten Fahrer. Daher hat Volvo Trucks in die Entwicklung der Fahrerumgebung und der Fahrerschnittstelle der neuen Lkw-Generation investiert, um einen Arbeitsplatz zu schaffen, der so sicher, funktional und komfortabel wie möglich ist.

Der Volvo FM und der Volvo FMX verfügen über ein neues Fahrerhaus mit einem um bis zu einem Kubikmeter größeren Innenraum, im Vergleich zum Vorgänger. Dank der abgesenkten Türlinie verleiht dies dem Lkw ein geräumigeres Gefühl, einen größeren Arbeitsraum und eine deutlich verbesserte Sicht. Der niedrige, breite Einstieg mit zwei Trittstufen mit verbesserten Anti-Rutsch-Eigenschaften und Beleuchtung erleichtert den Einsatz auf Strecken mit häufigen Stopps. So ist es z.B. bei Bautransporten nicht ungewöhnlich, dass der Fahrer bis zu 50 Mal am Tag das Fahrerhaus besteigt und verlässt. Wie beim Volvo FH und beim Volvo FH16 weist der Fahrerbereich jetzt eine verstellbare Lenkwelle auf, was eine noch bessere Anpassung der Fahrposition ermöglicht.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 − vierzehn =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...