- Anzeige -

Wielton: Coil Master Strong Light 9.0

Der neue Auflieger Coil Master Strong Light (SL) 9.0 der Wielton GmbH ist universell für den Transport von Stahlcoils und palettierter Ware einsetzbar. Durch das stark reduzierte Eigengewicht erhöht der Auflieger die Wirtschaftlichkeit von Transporten erheblich und trägt damit auch zu geringeren Schadstoffemissionen bei.

Mit dem Coil Master SL 9.0 erweitert der internationale Trailerhersteller Wielton sein Angebot an Spezialfahrzeugen für den Transport von Stahlcoils durch ein extra-leichtes Fahrzeug mit neun Metern Muldenlänge. Mit einer Gewichtsreduktion von über 500 Kilogramm im Vergleich zum Standard-Coilsattel ermöglicht der Auflieger die Einsparung von Kraftstoff und reduziert so den CO2-Ausstoß. Dank schneller Modifikationsmöglichkeiten ist er auch für den sicheren und kostengünstigen Transport von palettierten Gütern geeignet.

Stark und leicht

Für das neue Modell des Coil Master SL 9.0 verwendet Wielton hochfesten S700-Leichtbaustahl, der es erlaubt, die Dicke einiger Komponenten zu verringern und Perforationen zu optimieren. Durch den Einsatz von Aluminium in Schlüsselbestandteilen des Trailers wie zum Beispiel bei den Ladungssicherungsbalken und der Coilmuldenabdeckung, konnte das Gewicht noch weiter reduziert werden. In der Standardausstattung überzeugt der Auflieger mit einem Eigengewicht von nur 6.600 Kilogramm. Durch die Wahl von Sonderausstattung wie Einlegebrettern, Lufttanks, Stützfüßen und Felgen aus Aluminium kann das Gesamtgewicht des Fahrzeugs sogar auf bis zu 6.300 Kilogramm reduziert werden. Neben dem Transport von Stahlcoils kann der Auflieger durch die leichte und schnelle Abdeckung der Coilmulden auch für den rentablen Transport anderer Güter genutzt werden.

Holger Kauer, Geschäftsführer der Wielton GmbH erklärt: „Für den deutschen Markt hat die Stahlindustrie eine besonders hohe Bedeutung in der industriellen Wertschöpfungskette. Daher ist der Coil Master SL 9.0 ein sehr interessantes Produkt für den Markt.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

13 − sieben =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...