- Anzeige -

xetto®: Mit AGR-Siegel

Das vielfach prämierte Belade- und Transportsystem xetto® wurde im November 2021 in der Kategorie ´Belade- und Transportsystem für Handwerk, Gewerbe und Industrie zum Be- und Entladen von Lasten in ein leichtes Nutzfahrzeug´ mit dem Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR) ausgezeichnet.

In vielen Berufsgruppen gehören körperliche Anstrengungen zum Arbeitsalltag. Insbesondere Arbeiten mit schweren Geräten können den Rücken stark belasten. Hier kommt xetto® ins Spiel: Per Knopfdruck und durch eine Person allein werden Gegenstände und Lasten bis zu 250 kg mühelos, ergonomisch und rückenschonend samt der Beladehilfe xetto® ins Fahrzeug beladen, vor Ort entladen und bewegt.

Hebewerkzeug, Transportwagen und mobile Werkbank in einem, was sich mit der Lieferware in jedes kleine Nutzfahrzeug verlädt und einer Person ermöglicht, selbständig, rückenschonend und ergonomisch die Arbeit am Einsatzort durchzuführen, das ist xetto®.

Diese Aspekte haben die Experten der Aktion Gesunder Rücken (AGR) überzeugt, xetto® mit dem AGR-Gütesiegel ´Geprüft & empfohlen´ auszuzeichnen.

Die interdisziplinäre, medizinische Prüfungskommission, bestehend aus Mitgliedern der prüfenden Verbände – Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V. und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e.V. – bestätigt: „xetto® erfüllt alle definierten Anforderungen und ist geeignet, die Rücken-gesundheit zu fördern. xetto® wird daher zum Kauf empfohlen.“

Des Weiteren war entscheidend für die Auszeichnung mit dem Gütesiegel, die stufenlos höhenverstellbare Ladefläche, welche optional als Arbeitsfläche benutzt werden kann und folglich aus der Be- und Entladehilfe ein rückenschonender und ergonomischer Arbeitsplatz wird. Weitere Vorteile: Das einfache Überwinden von Stufen, das komfortable Verzurr-System für die Ladungssicherung und nicht zuletzt das Sichern gegen das Wegrollen.

Der Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken e.V., Detlef Detjen, kommentierte ´Ich selbst habe xetto® vor einigen Monaten auf einer Messe kennengelernt und war nach einer kurzen Präsentation sofort davon überzeugt, dass xetto® einen sehr hohen gesundheitsfördernden Nutzen hat´. Zudem war der unabhängigen Prüfungskommission, bestehend aus Ärzten, Sportwissenschaftlern und Therapeuten, sofort klar, dass xetto® das Gütesiegel verdient hat´.

Weitere Infos unter: www.agr-ev.de

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × 2 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...