- Anzeige -

ZF: Intellic-Technologie ergänzt ZF-Portfolio

  • Die Produkte von Intellic werden künftig unter dem Namen ZF vertrieben.
  • Breites Kundennetz: Intellic-Tachographen in 25 europäischen Ländern verfügbar.
  • One-Stop-Shop für digitales Flottenmanagement: Intellic-Technologie ergänzt ZF-Portfolio um intelligente Fahrtenschreiber.

ZF hat die intellic Germany GmbH übernommen. Das Berliner Unternehmen entwickelt moderne Fahrtenschreiber, die in 25 europäischen Länder verfügbar sind. Die Smart-Tachograph-Produkte von Intellic ergänzen das bestehende Portfolio von ZF im Segment des digitalen Flottenmanagements. Damit stärkt ZF seine Marktposition als Partner der Nutzfahrzeugbranche.

Es ist die Technologie der Zukunft: Der intelligente Fahrtenschreiber wird der digitale Dreh- und Angelpunkt, um künftig Nutzfahrzeuge effektiv zu managen.

Ab Herbst 2023 sind europäische Hersteller verpflichtet, die kommende Generation smarter Tachographen in neu zugelassenen Lkw zu verbauen. Spätestens 2024 wird die Technologie ihre analogen Vorgänger vollständig ersetzen. Die Übernahme von Intellic ist somit ein weiterer wichtiger Schritt für ZF in der Strategie, die „Next Generation Mobility“ in der Nutzfahrzeugbranche voranzutreiben.

Smarte Tachographen sind im Flottenmanagement bereits etabliert. Als vertrauenswürdige, gesetzlich regulierte Daten-Schnittstelle nehmen sie eine immer wichtigere Rolle im Ökosystem des Straßenverkehrs ein“, so Hjalmar Van Raemdonck, Leiter des Bereichs Digitale Systemlösungen in der ZF-Division Commercial Vehicle Solutions. „Und mit der Integration der intelligenten Tachographen-Technologie von Intellic in unser Telematik-Portfolio baut ZF seine führende Position als ‚One-Stop-Shop‘ für Nutzfahrzeughersteller, Fuhrparks und Industriepartner weiter aus.

„Black Box“ für Logistik und Transport

Die nächste Generation intelligenter Fahrtenschreiber eröffnet neue Möglichkeiten in der Logistik sowie bei der Optimierung der Infrastruktur von Straße und Flotte. Als „Black Box“ des Fahrzeugs vereinen die Geräte verifizierte Daten wie Ortszeiten, präzise Echtzeit-Taktung sowie ein sicheres globales Satellitennavigationssystem (GNSS) und eine Schnittstelle für intelligente Verkehrssysteme (ITS). So sind sie in der Lage, als „Connectivity Hub“ Informationen von einer Vielzahl von Fahrzeugsensoren und Datenquellen, einschließlich Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und EBS-Signalen, zuverlässig und genau zu erfassen und weiterzuleiten.

SCALAR: Digitale Flottensteuerung

Updates können flexibel und sicher „over the air“ installiert werden.

„Damit ergänzen intelligente Tachographen perfekt SCALAR, unsere kürzlich eingeführte Plattform für die digitale Flottensteuerung“, fügt Van Raemdonck hinzu.

Das führt zu effizienterer Routen-, Kapazitätsund Fahrerplanung, was wiederum die Flotteneffizienz erheblich steigert. Darüber hinaus erfassen die intelligenten Fahrtenschreiber Informationen zu Geschwindigkeits-, Lenk- und Pausenzeiten.

Dies hilft, gesetzlichen Vorschriften im laufenden Betrieb gerecht zu werden.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

dreizehn + 11 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...