- Anzeige -

bdo / BSK: Verzeichnis barrierefreier Reisebusse

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. informiert in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) e.V. über das Erscheinen der 5. Auflage des „Verzeichnis Barrierefreier Reisebusse in Deutschland“ als Onlineversion. Das Verzeichnis gilt seit Jahren als das Standard-Nachschlagewerk und ist kostenfrei auf der bdo-Homepage unter „Publikationen“ erhältlich.

Der bdo möchte mit dieser Veröffentlichung eine Orientierungshilfe zur Verfügung stellen und hofft bei der Suche nach barrierefreien Reisebussen und Dienstleistungen behilflich zu sein. In dem Verzeichnis finden sich auf über 70 Seiten Angebote von deutschen Busunternehmen, die barrierefreies Reisen ermöglichen. Neben Vorkehrungen für einen barrierefreien Einstieg per Lift oder des Vorhandenseins von Rollstuhlplätzen im Reisebus bieten einige Unternehmen auch Fahrgastinformationen nach dem „2-Sinne-Prinzip“ an. Manche Unternehmen sind außerdem auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen spezialisiert und gemäß der Qualitätskriterien von „Reisen für Alle“ zertifiziert.

„Unser Anspruch in der Busbranche: Jeder Mensch mit Mobilitätseinschränkungen oder Behinderungen, ob jung oder älter, soll ebenso spontan einen Kurztrip oder eine Fernreise antreten können“, sagt bdo-Präsident Karl Hülsmann und freut sich über die Neuauflage des Verzeichnisses. Damit eine umfassende und uneingeschränkte Teilhabe in allen Lebensbereichen ermöglicht wird, ist es laut dem bdo-Präsidenten ein wichtiges Anliegen, „dass Menschen mit Behinderungen oder in der Mobilität eingeschränkte Personen das Reisen möglichst unkompliziert genießen können.“

Verena Gotzes, BSK-Bundesvorstand, ergänzt, dass „das Verzeichnis für Reisende mit Behinderung umso wichtiger ist, um eine Übersicht über die barrierefreien Angebote in Deutschland zu erhalten. Gerade für Menschen mit Behinderung ist der Reisebus ein wichtiges Verkehrsmittel, da man ohne Umsteigen ans Ziel kommt.“

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

siebzehn + 15 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...