- Anzeige -

BFS Business Fleet Services: Umbau eines Reisebusses zum mobilen Test- und Impfzentrum

Der Mobilitätsdienstleister BFS hat einen Neoplan-Bus umgebaut.
∎ Corona Tests und Impfungen werden im Bus durchgeführt.
∎ Das Angebot stößt auf großes Interesse bei Kommunen und Veranstaltern.

Mit einem MAN Neoplan-Cityliner will der Mobilitätsdienstleister BFS Business Fleet Services GmbH in Kooperation mit der Health Laboratories GmbH einen Beitrag zur Bekämpfung von Covid-19 leisten. Innerhalb weniger Wochen hat BFS einen hochwertigen Reisebus zu einem mobilen Test- und Impfzentrum umgebaut. Der Bus kann überall dort eingesetzt werden, wo getestet und geimpft werden soll. Die dafür nötige technische Ausstattung ist mit an Bord.

Sofort verfügbare Testergebnisse

Die Testergebnisse sind sofort verfügbar. Die Health Laboratories GmbH hat das medizinische Konzept gemeinsam mit Siemens Healthineer unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Kai Gutensohn entwickelt und ist der Betreiber des Laborbusses. Die Health Laboratories GmbH bietet lokales Testen, Impfen und sowie weitere medizinische Untersuchungen an, die im Laborbus durchgeführt werden können.

Prototyp für flexible Einsätze

„Wir verstehen den Bus als Prototypen“, sagt BFS-Geschäftsführer Jan Plieninger. Derzeit sei BFS im Gespräch mit mehreren Kommunen und Dienstleistern, die Interesse an dem mobilen Test- und Impfzentrum hätten.

Aber auch über DocStop, eine Initiative für Lkw Fahrer, die medizinische Hilfe benötigen, sind bereits Anfragen eingetroffen. „Wir können uns gut vorstellen, dass wir noch mehrere Busse umbauen und anbieten werden. Wenn wieder Veranstaltungen mit Besuchern erlaubt sind, ist unser Bus eine flexible Möglichkeit, ein größeres Publikum auf Covid-19 zu testen. Der erste Einsatz des Busses ist im Pendelverkehr zwischen Schulen im Landkreis Schwäbisch-Hall geplant, um möglichst schnell viele Schüler und Lehrer zu testen“, kündigt Plieninger an.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...