- Anzeige -

ES-GE Nutzfahrzeuge: Spezialist für die Schwerlastbranche

ES-GE Nutzfahrzeuge bietet Auflieger, Satteltieflader und Anhänger für die Schwerlastbranche an. Dabei bestehen einige Partnerschaften mit Herstellern von Nutzfahrzeugen aus dem Schwerlastbereich bereits seit Jahrzehnten.

Das Angebot von ES-GE umfasst namhafte Hersteller wie beispielsweise Benalu, Dinkel, Doll, Faymonville, Kempf, Kögel, Krone, MAX Trailer und Müller Mitteltal. Als eingetragener Hersteller und herstellerunabhängiger Händler kann ES-GE zielgerichtete und effiziente Konzepte anbieten, sei es beim Fahrzeug selbst oder in den Bereichen Service, Miete und Mietkauf. Dabei wird bereits bei der Planung eines Neufahrzeugs auf Kundenwünsche eingegangen, um, je nach Fahrzeugtyp, Lösungen mit dem am besten geeigneten Hersteller umzusetzen.

So hat ES-GE beispielsweise aktuell für die Matthäi- Gruppe zwei neue Satteltieflader geliefert. Ein MAX Trailer MAX110 mit drei Achsen sowie ein fünfachsiger MultiMAX von Faymonville. Beide Fahrzeuge wurden den spezifischen Anforderungen der Matthäi-Gruppe entsprechend individuell gestaltet. Dank des direkten Zugriffs auf die Planungssoftware von MAX Trailer und Faymonville ist es dem Team der ES-GE möglich, Detailplanungen bis hin zum Fertigungsauftrag komplett intern abzuwickeln. Reservierte Bauplätze in der Fertigungsplanung bietet dem Vertriebsteam zudem die nötige Flexibilität, um Fertigungskontingente bei Bedarf zu tauschen und Lieferfristen zu optimieren.

Äußerlich folgen die beiden ausgelieferten Fahrzeuge dem charakteristischen Design von Satteltiefladern mit Schwanenhals. Ein genauerer Blick zeigt die anspruchsvolle Technik und die hohe Verarbeitungsqualität. Beide Fahrzeuge basieren auf einer robusten, metallisierten Stahlkonstruktion und verfügen über eine teleskopierbare Ladefläche. Zudem haben beide Satteltieflader hydraulische Lenksysteme und sind mit zweiteiligen Rampen am Heck ausgestattet. Weniger technisch, aber dennoch hochwertig: Die Ladefläche ist mit robustem Hartholz, Riffelblech und einer einlackierten Sandschicht ausgestattet und damit bestens für den Transport von Baumaschinen geeignet.

Der ausgelieferte Faymonville MultiMAX ist mit einem hydraulischen Lenksystem ausgestattet, das auf vier der fünf Achsen wirkt. Die erste Achse verfügt über eine Vorlauflenkung und ist abhängig vom Betriebszustand des Fahrzeugs liftbar. Die leistungsstarken BPW-Achsen können technisch bis zu 12.000 kg tragen, während der Schwanenhals Lasten von bis zu 30.000 kg bewältigen kann. Das Fahrzeuggewicht liegt bei etwa 16.120 kg. Das Lenkungssystem des MAX110 von MAX Trailer wirkt auf alle drei Achsen – ebenfalls aus dem Hause BPW und mit einer technischen Kapazität von 12.000 kg. Die Sattellast des Fahrzeugs ist mit maximal 18.000 kg angegeben.

Beide individuell geplanten Fahrzeuge dienen der Matthäi-Gruppe zukünftig als flexibel einsetzbare Werkzeuge.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwölf + 17 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...