- Anzeige -

Goldhofer/Conexpo: Moving big things

Besucher der größten Baumaschinenmesse auf dem amerikanischen Kontinent konnten auf dem Goldhofer-Stand gleich eine ganze Reihe an Transportlösungen finden, mit denen sie überdimensionale und schwerste Lasten einfacher, flexibler und vor allem wirtschaftlicher befördern können.

So präsentierte Goldhofer mit dem Schwerlastmodul PST/SL-E 6, dem Semiauflieger STZ-P 9 sowie dem Tiefbettauflieger STZVL 3+1 drei Messe-Highlights, die für die zuverlässige Anlieferung anspruchsvollster Baumaschinen und -teile sorgen.

PST/SL-E: Flexibler Antrieb

Zur Beförderung zunehmend schwerer, voluminöserer und vor allem höherer Lasten sind die Schwerlastmodule von Goldhofer die geeignete Wahl – auch auf anspruchsvollem Terrain. Gerade
durch ihre elektronische Vielweglenkung sind die Selbstfahrer vom Typ PST/SL-E äußerst flexibel und wendig, um schwerste Lasten aufzunehmen und punktgenau abzusetzen. Schwerlastmodule von Goldhofer, ob gezogen (THP-Modelle), angetrieben (PST-Modelle) oder kombiniert (»ADDRIVE«-Modelle) – die breite Palette an Fahrzeugen hält die passende Transportlösung für jede Herausforderung bereit. Schließlich bieten sie ein geringes Eigengewicht, eine niedrige Bauhöhe, wie etwa Ladebrücken, und ein hohes Biegemoment. So vereint zum Beispiel der »ADDRIVE« die Vorteile eines gezogenen Schwerlast-Moduls mit denen eines Selbstfahrers, da er das bei manchen Transporten mehrfach notwendige Umladen der Fracht von einem Straßentransportfahrzeug auf einen oder mehrere Selbstfahrer vermeidet – etwa beim Überfahren von Brücken mit niedrigen Belastungsparametern oder Durchqueren enger Kurven oder Serpentinen.

STZ-P9: 110-Tonnen-Klasse

Der Highway-Semitrailer STZ-P 9 bietet mit seinen 3×3-achsigen Pendelachsfahrwerken trotz seiner Ladelänge von mehr als 27,5 m eine beeindruckende Manövrierfähigkeit. Der Grund: Die hydromechanische Zwangslenkung des Anhängers und die robuste Pendelachstechnologie gestatten einen Lenkwinkel von bis zu 60 Grad und einen maximalen Federweg von 600 Millimetern. Damit lassen sich enge Straßen mit scharfen Kurven ebenso bewältigen wie Bodenwellen und Schlaglöcher. Das Heckfahrwerk kann auch unter Last ein- und ausgefahren werden. Dank seines hydraulischen Achsausgleichs erlaubt der STZ-P9 komfortable Be- und Entladungen unterschiedlichster Transportgüter, auch ohne Kraneinsatz.

STZ-VL 3+1: Tiefbettauflieger

Im harten Transportalltag zählt vor allem Zeit. In dieser Hinsicht überzeugen die Goldhofer-Tiefbettauflieger der Serie STZ-VL auf ganzer Linie. So sind sie nicht nur einfach und zügig von vorne zu beladen, sondern können mit wenig Eigengewicht auch sehr hohe Nutzlasten aufnehmen und transportieren. Dank des niedrigen Höhenunterschieds von Brücke und Fahrzeug können auch Ladungen mit kleinem Böschungswinkel aufgenommen werden. Die geringe Bauhöhe der Brücke erlaubt dabei eine hohe Stabilität beim Beladevorgang. Mit einem Achsausgleich von 270 Millimetern und einem Lenkeinschlag von 45 Grad ist der STZ-VL äußerst manövrierfähig und jeder Verkehrssituation gewachsen. Eine zusätzlich anbaubare Flip Axle erhöht die Flexibilität und ermöglicht einen über die einzelnen Bundesstaaten hinausgehenden Transporteinsatz.

STZ-P 9
STZ-VL 3
STZ-VL 3+1

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × 3 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...