- Anzeige -

Krone / CELSINEO: Zuverlässiges Servicenetz

Die modularen Trailer-Kühlaggregate der Marke CELSINEO, eine Kooperation der Unternehmen Krone und Liebherr, sind seit der Markteinführung 2021 bereits bei zahlreichen renommierten Kunden erfolgreich im Einsatz – und die Nachfrage steigt kontinuierlich.

Einer der großen Erfolgsfaktoren ist das zuverlässige Servicenetz.

Die verantwortlichen Geschäftsführer bei Krone und Liebherr ziehen eine positive erste Bilanz mit durchaus selbstbewusstem Ausblick. Dr. Frank Albers, Geschäftsführer Sales & Marketing bei Krone: „Nach der Serienfertigung im Jahr 2021 in Deutschland und Österreich verläuft der Auftragseingang in 2022 über den Erwartungen. Mit über 500 ausgelieferten Einheiten Ende 2022 werden wir unsere Ziele mehr als erfüllen. Mein Dank gilt den vielen namhaften Kunden, die uns das Vertrauen geschenkt haben.“

Dirk Junghans, Geschäftsführer Liebherr-Transportation Systems GmbH & Co. KG, erklärt die europaweite Dimension: „In diesem Jahr vermarkten wir CELSINEO weiterhin zunächst schwerpunktmäßig in Deutschland, Österreich, der Schweiz, sowie den Benelux-Ländern. In Spanien haben wir vor einigen Tagen die Vertriebs-Aktivitäten aufgenommen. Ab 2023 wollen wir dann weiter internationalisieren und beispielsweise die skandinavischen Länder in den Fokus nehmen.“ Beide Geschäftsführer betonen besonders den erfolgreichen Auf- und Ausbau eines umfassenden Servicenetzes.

Krone Cool Liner als Trainings-Center

Um Schulungen so effektiv wie möglich zu gestalten, gehen Krone und Liebherr mit dem CELSINEO Schulungstrailer neue Wege: Ein Krone Cool Liner ist als Ausbildungs- und Trainings-Zentrum aufgebaut. Neben den bestehenden CELSINEO Online-Trainings-Angeboten sind dadurch auch On-site-Trainings und mobile Produktvorführungen für Kunden sowie für Service- und Wartungspersonal einfach umsetzbar.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × eins =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...