- Anzeige -

Renault Trucks: Praxistest mit E-Tech D

Ein Renault Trucks E-Tech D hat eine Langstreckenfahrt von mehr als 2.000 Kilometern
von Bad Salzuflen nach Ungarn und zurück erfolgreich absolviert.

Die Fahrt wurde von Matthias Syrbe, Disponent bei DACHSER, und seinem Beifahrer durchgeführt, um Möbel für wohltätige Zwecke nach Ungarn zu transportieren.

„Anfänglich hatten wir Zweifel“, berichtet Syrbe. „Doch mit sorgfältiger Planung und Unterstützung meines Beifahrers haben wir die Strecke erfolgreich gemeistert. Der Renault Trucks E-Tech D fuhr ohne Probleme die gesamte Strecke.“

Die größte Herausforderung bestand darin, passende Ladestationen entlang der Route zu finden. Dank moderner Apps und gründlicher Planung konnten die notwendigen Ladepausen jedoch effizient eingelegt werden. Insgesamt waren neun Ladestopps erforderlich, um die Strecke zu bewältigen.

354 Kilometer ohne Ladepause

„Einmal wurde es richtig eng. Wir hatten einen Ladepunkt mit einer Ladekapazität von 330 kW im Vorfeld ausgesucht. Doch vor Ort wurden dann nur 45 kW Ladestrom abgegeben. Das brachte unseren Zeitplan völlig durcheinander. Wir brachen den Ladevorgang ab und suchten uns eine andere Lademöglichkeit. Dort angekommen war der Lkw dann zu hoch für die neue Ladestelle – wir mussten mit 10% Restladung wieder abziehen. Schließlich fanden wir doch noch eine andere Lademöglichkeit. Da waren dann noch 2% in den Akkus – und wir beide leicht in Panik. Aber diese Situation hatte auch etwas Gutes: Denn jetzt wissen wir, dass man mit dem Renault Trucks E-Tech D auch 354 Kilometer schafft, wenn’s wirklich drauf ankommt“, führt Syrbe weiter aus.

Frederic Ruesche, Geschäftsführer von Renault Trucks Deutschland, sagt: „Diese erfolgreiche Langstreckenfahrt zeigt eindrucksvoll, dass unsere elektrischen Lkw nicht nur für den urbanen Einsatz, sondern auch für längere Strecken bestens geeignet sind. Wir sind stolz darauf, mit dem Renault Trucks E-Tech D eine nachhaltige und zuverlässige Transportlösung anbieten zu können.“

„Es hat großen Spaß gemacht, elektrisch unterwegs zu sein“, fasst Syrbe zusammen. „Der Renault Trucks E-Tech D hat gezeigt, dass Elektromobilität auch auf langen Strecken möglich ist.“

Einsatz im Verteilerverkehr

Der Renault Trucks E-Tech D ist speziell für den städtischen und regionalen Verteilerverkehr konzipiert. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 16 Tonnen und einer Batteriekapazität von 200 bis 300 kWh bietet er eine Reichweite, die für die meisten Verteilaufgaben ausreichend ist. Der E-Tech D ist in verschiedenen Aufbauvarianten erhältlich und eignet sich sowohl für den Transport von Trocken- als auch von Kühlgütern. Zudem ist er für den Einsatz in emissionsarmen Zonen qualifiziert.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × zwei =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....

bauma 2025: Impulse und Aufbruchstimmung

Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte fand vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Münchner Messegelände statt. In einer Zeit,...

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...