- Anzeige -

Schmitz Cargobull und RIO: Datenaustausch zwischen Trailer und Truck

Schmitz Cargobull und RIO entwickeln gemeinsam die digitale Kommunikation von Trailer und Zugmaschine weiter. Die Kooperation mit RIO ermöglicht sowohl das Weiterleiten von Schmitz Cargobull Trailer-Daten in das RIO Portal als auch den Import von Truck-Telematikdaten via Anbindung an das Schmitz Cargobull TrailerConnect® Data Management Center.

Die digitale Kommunikation zwischen Trailer und Zugmaschine soll es Transportunternehmen ermöglichen, auf umfangreiche Daten vom Lkw und vom Anhänger in Echtzeitdaten und an einem Ort zugreifen zu können. Dadurch können Disponenten Touren einfacher disponieren und Flottenmanager Service-Aufenthalte besser koordinieren.

Die Integration soll einen klaren, detaillierten Überblick über wichtige Truck- und Trailerdaten auf einer Plattform bieten, ohne dass zusätzliche Hardware installiert werden muss. So werden RIO Truck- und Schmitz Cargobull Trailer-Daten in Echtzeit sowie eine umfassende Flotten- und Kartenübersicht angezeigt.

Die Schnittstelle von RIO zu Schmitz Cargobull TrailerConnect® soll Logistikprozesse vereinfachen.

Auf einen Blick können Flottenmanager im TrailerConnect ® Portal die Telematikdaten von Lkw und Trailer an einem Ort einsehen. Das hilft bei der Disposition, der Routenoptimierung, der Verwaltung von Zeitplänen sowie der Verbesserung der Gesamteffizienz der Flotte und der Senkung der Betriebskosten. Kombinierte Telematikdaten bieten Vorteile beim Wartungsmanagement von Truck und Trailer. Wartungswarnungen in Echtzeit helfen bei der Planung von Reparatur- sowie Wartungsarbeiten und tragen dazu bei, Pannen und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Schmitz Cargobull stattet seit 2018 alle Sattelkoffer und Sattelcurtainsider serienmäßig mit dem TrailerConnect® Telematiksystem aus. Sollte ein Kunde ein sogenanntes Drittsystem nutzen, besteht die Möglichkeit, über das Trailer Connect® Data Management Center (DMC), das in das TrailerConnect® Portal eingebunden ist, die Daten sicher an Drittsysteme, wie Transport Management Systeme (TMS) oder auch Real Time Visibility Plattformen (RTVP) zu übermitteln. Die Zahl der Partner, die die Schnittstellenanbindung über das TrailerConnect® Data Management Center nutzen, wächst stetig.

Die TRATON GROUP bietet seit 2016 mit ihrer Digitalmarke RIO eine offene, Cloud-basierte Lösung für das gesamte Transport- und LogistikÖkosystem an. Ziel ist es, mit Hilfe der digitalen Services von RIO und Partnern alle Beteiligten der Lieferkette zu vernetzen. Das Produktportfolio umfasst Lösungen für die Logistik- und Transportbranche aus den Bereichen Telematik, Transportmanagement und Fahrerkommunikation. Die TRATON GROUP ist eine Tochtergesellschaft von Volkswagen und gehört mit ihren Marken Scania, MAN, Navistar und Volkswagen Truck & Bus zu den weltweit führenden Nutzfahrzeugherstellern.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

4 × fünf =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...