- Anzeige -

SpanSet: Neuheiten für die Ladungssicherung

Unter dem Motto „Your Safety – Our Mission“ präsentiert SpanSet während der IAA Transportation seine neuesten Hilfsmittel zur Ladungssicherung. Den Schwerpunkt setzt SpanSet dabei auf das Sichern von Fahrzeugen auf Transportern und auf Hochleistungsfasern für Schwerlastzurrungen. Weitere Themen sind die Ladungssicherung mit Netzen sowie der modernisierte Zurr-Rechner APP.

Sicherung von Fahrzeugen auf Transportern

Mit der neuen Version von CarFix- und TruckFix nimmt sich SpanSet zwei neuralgische Punkte der Ladungssicherung bei Fahrzeugtransporten vor. Erstens die Effizienz der Kraftübertragung des Zurrgurtes zwischen Fest- und Losende durch optimierte Gurtcontroller. Und zweitens den Haken, der den Zurrgurt mit den Fahrbahnelementen des Transportfahrzeuges verbindet. Dies führt zu einer möglichst gleichmäßigen Kraftverteilung in den Zurrsystemen und schont somit auch die Fahrbahnbleche. Durch die neue VDI-Richtlinie 2700 Blatt 8, Blatt 8.1 und Blatt 8.2. gelten seit dem 1. September 2024 für alle Fahrzeuge, die auf deutschen Straßen unterwegs sind neue Regeln. SpanSet erfüllt bereits jetzt schon mit den Car-/TruckFix Produkten alle der neuen Kriterien, die in der VDI-Richtlinie festgelegt wurden.

Hochleistungsfasern für die Schwerlastzurrung

SpanSet bietet ein umfangreiches Equipment für den sicheren Schwerlastentransport an. Besonders
bei schwerer Ladung wie Traktoren oder Baumaschinen kann das Schräg- oder Diagonalverzurren
auf Tiefladern komplex sein. Um möglichst ungewollte Bewegungen der Ladung zu vermeiden, ist ein professionelles Equipment unumgänglich. Dafür bietet SpanSet die MaXafe-Zurrgurte mit Fasern aus Hochleistungspolyester an. Beeindruckend ist, dass MaXafe eine außergewöhnlich niedrige Dehnung von maximal zwei Prozent besitzt und sich somit auf demselben Niveau wie Zurrketten bewegt. Laut Norm darf ein Zurrgurt bis zu sieben Prozent Dehnung aufweisen. Der nur 50 Millimeter breite Zurrgurt zeigt dieselbe Festigkeit wie ein handelsüblicher 75-Millimeter-Gurt, ist aber aufgrund der Material- und Gewichtsreduktion leichter und daher einfacher in der Handhabung. MaXafe ist ein zukunftsorientiertes Schwerlastzurrsystem das sich durch eine besonders hohe Festigkeit auszeichnet.

Ladungssicherung mit Netzen

SpanSet hat eine Reihe von Sicherungs-, Trenn- und Abdecknetzen für Kleintransporter, Pritschenfahrzeuge, Pkw und Anhänger entwickelt. Das Sicherungs- und Trennnetz PackNet sorgt
dafür, dass Pakete optimal im Fahrzeug gesichert können und dadurch nicht beschädigt werden. Gurtbandnetze werden mit den Endbeschlägen in Zurrrichtung verankert, wodurch die Ware formschüssig an der Stirnwand gesichert wird.

Mit seinen PaXafe-Ladungssicherungsnetzen, auch aus Gurtband, bietet SpanSet für jede
Anwendung auf Lkw und Pkw die passende Lösung. Das als Baukastenprinzip angelegte
System ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Kombination der einzelnen Komponenten.
Alle PaXafe-Netze entsprechen der VDI 2700 Blatt 3.3 und sind GS-geprüft.

App-Zertifizierung

Bereits im Jahr 2013 entwickelt SpanSet eine Zurr-Rechner APP, wodurch sich die Berechnung
der benötigten Zurrgurte leicht mit dem Handy berechnen lässt. SpanSet stellt sie im Google
Play Store und im App-Store in fünf Sprachen kostenlos zur Verfügung – und zählt bereits
weit mehr als 100.000 Downloads. Diese Zahl zeigt, dass die Zurr-Rechner APP längst ein unverzichtbares und wertvolles Hilfsmittel für Lkw-Fahrer, Spediteure und Disponenten geworden
ist. Der TÜV SÜD hat die SpanSet App jetzt zertifiziert. Der entsprechende Prüfbericht
ist in der App hinterlegt.

Die Zurr-Rechner App von SpanSet ist jetzt vom TÜV Süd zertifiziert worden.

Werner Glasen, Produktmanager, Vertrieb und Marketingleiter bei SpanSet, wird einen Gastvortrag während des Symposiums „Ladungssicherung auf dem Nutzfahrzeug – Aus der Praxis für die Praxis“ über die neu veröffentlichte VDI-Richtline 2700 Blatt 8 ff halten. Das Symposium findet am 20. September im Convention Center CC Saal 1 A statt.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwanzig − 17 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...

Daimler Truck: Lösungen für den Baueinsatz

Kaum ein zweites Segment ist von so komplexen Einsatzbedingungen geprägt wie der Bauverkehr. An die Fahrzeuge werden hohe Anforderungen insbesondere an die Robustheit, Zuverlässigkeit,...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

IVECO: 50-jähriges Jubiläum

IVECO feiert sein 50-jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahr 1975. Damals hatten sich fünf europäische Hersteller von Nutzfahrzeugen zusammengeschlossen: Fiat Veicoli Industriali (zu...

Daimler Truck: Neues Sicherheitssystem

Die neue Funktion „Connected Traffic Warnings“ kann dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr durch die Erkennung und Weitergabe von Gefahrenwarnungen zu verbessern. Ist der Dienst...

Zurrgurte – Etiketten richtig lesen und verstehen

Egal, ob man es Fähnchen, Label oder Etikett nennt – gemeint ist das Kennzeichnungselement, das jeder Zurrgurt gut leserlich tragen muss. Die Anforderungen daran sind...