- Anzeige -

Urbane Logistik: Innovative City-Container

Das soeben veröffentlichte Whitepaper „Intermodale Logistikkette im urbanen Raum“ zeigt einen einzigartigen Lösungsweg für urbane Logistik auf. Initiiert wurde es vom Berliner Cargobike-Hersteller ONOMOTION.

Die Autoren der Studie verfolgen den Ansatz, dass zwei Klassiker der Transportlogistik auf den urbanen Raum übertragen werden können: der standardisierte Container, der den Welthandel revolutioniert hat, in einer City-Variante sowie der Kombinierte Verkehr Straße/Schiene.

Ausgangspunkt der urbanen Supply Chain ist der Umschlag der Ware in einem City-Hub am Stadtrand und der Weitertransport in standardisierten, kompakten und rollbaren City-Containern mit Schienenfahrzeugen in die Innenstadt. Von dort übernehmen E-Cargobikes von ONOMOTION die andockbaren Container zur Feinverteilung an die Empfänger. Bei gleichbleibenden Kosten würden die CO2-Emissionen um knapp 64 Prozent reduziert, die Effektivität der Zustellung steigen und die Straßen entlastet.

Empfohlene Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

dreizehn + 7 =

- Anzeige -
Anzeige: NUFAM

Aktuelle Beiträge

Mercedes-Benz Trucks: eArocs 400

Belastbar und effizient auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen, im Gelände wie auf der Straße: Diese Eigenschaften zeichnen den Arocs von Mercedes-Benz Trucks aus. Jetzt kommt...

TII SCHEUERLE: Schwertransport mit spezifischer Ladungssicherung

Der Schwerguttransporteur August Alborn hat mehrere SCHEUERLE K25 Achslinien beschafft. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war dabei unter anderem die Entwicklung der bislang einzigartigen Ladungssicherung,...

Mercedes-Benz Trucks: Brennstoffzellen-Lkw im Härtetest

Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft....

bauma 2025: Impulse und Aufbruchstimmung

Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte fand vom 7. bis 13. April 2025 auf dem Münchner Messegelände statt. In einer Zeit,...

Abfahrtkontrolle: Kontrolle des Fahrzeugs vor der Abfahrt durch den Fahrer

Anknüpfend an den Bericht der BG Verkehr (BERUFSKRAFTFAHRER-Zeitung 1-2/2024), der sich u.a. mit den Inhalten der Abfahrtkontrolle befasst, erfolgt in den nachfolgenden Ausführungen eine...

Ford Trucks: Neuer Ecotorq GEN2-Motor

Ford Trucks hat für die Modelle F-MAX und F-LINE mit dem Ecotorq GEN2 eine neue Motor-Generation entwickelt. Sie soll einen Meilenstein in Sachen Effizienz,...

MAN Truck & Bus: Baufahrzeuge von 3,5 bis 180 Tonnen

MAN präsentiert auf der bauma 2025, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet, vom leichten TGE 3,5 Tonnen Allradkipper bis hin zur...